#15 - Langfristige IT-Verträge und neues EU Digitalrecht (DA, CRA, AIA, NIS-2 & Co)
Shownotes
In Folge 15 sprechen Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser über das neue EU-Digitalrecht und beleuchten die daraus resultierenden rechtlichen Rahmenbedingungen für IT-Ausschreibungen, Leistungsbeschreibungen und Verträge.
CRA, AI Act, Data Act, NIS-2 Richtlinie: Das neue EU-Digitalrecht bringt zahlreiche neue Anforderungen mit sich. In dieser Folge werden die Auswirkungen der neuen Regelwerke auf die rechtskonforme, zukunftssichere und langfristige Digitalbeschaffung diskutiert.
Im Fokus stehen dabei die konkreten Anforderungen an Leistungsbeschreibungen, Verträge und Ausschreibungen – insbesondere unter dem Aspekt, wie Unternehmen und öffentliche Auftraggeber die neuen Compliance-Pflichten und Schnittstellenanforderungen frühzeitig berücksichtigen können. Daneben sprechen die Experten über die Anwendungsbereiche der neuen Regelungen sowie die Pflichten, die für die unterschiedlichen Akteure daraus resultieren.
Fazit: Wenn Unternehmen und öffentliche Auftraggeber langfristige Projekte rechtssicher umsetzen möchten, müssen sie die kommende Regulatorik von Beginn an in die Vertragsgestaltung integrieren. Ein rechtskonformer „Beipackzettel“ – also klare Regelungen in Leistungsbeschreibungen, Ausschreibungen und Verträgen – schützt vor späteren Haftungsrisiken und schafft Planungssicherheit.
Neuer Kommentar