#16 - Der Datenschutzbeauftrage (DSB) im Unternehmen
Shownotes
In Folge 16 sprechen Dr. Lutz Keppeler und Daniel Wasser über den Datenschutzbeauftragten (DSB) im Unternehmen, beleuchten die rechtlichen Grundlagen und klären, wann dieser bestellt werden muss und welche Anforderungen an seine Position gestellt werden.
Dabei behandeln die Experten die Vorteile eines (externen) DSB und klären die Frage, wie dieser als „Enabler“ Prozesse im Unternehmen positiv beeinflussen kann. Der Fokus liegt dabei auf den gesetzlichen Anforderungen, der Haftung und Interessenkonflikten sowie dem Kündigungsschutz im Zusammenhang mit Datenschutzbeauftragten.
Wie hantiert ein DSB in Graubereichen: zwischen Unternehmensinteressen und Datenschutz? In der Idealvorstellung ist der DSB als „Risikominimierer“ anzusehen, der Prozesse juristisch als auch technisch positiv begleitet.
Fazit: Die Folge behandelt mit dem Datenschutzbeauftragten eine Grundlage des Datenschutzes. Der Datenschutzbeauftragte bewegt sich zwischen dem technisch Möglichen und juristischen Vorgaben. Dabei kann er Prozesse positiv begleiten und zur rechtlichen Absicherung eines Unternehmens beitragen.
Neuer Kommentar